Flowserve ISC2 Series Uživatelský manuál Strana 11

  • Stažení
  • Přidat do mých příruček
  • Tisk
  • Strana
    / 16
  • Tabulka s obsahem
  • KNIHY
  • Hodnocené. / 5. Na základě hodnocení zákazníků
Zobrazit stránku 10
11
ISC2-Serie Innovative Standard-Cartridgedichtung - Montageanleitung für Maschinenbauteile
Plan 21: Spülplan vom Druckstutzen über einen Kühler zur Verwendung bei heißen
Medien (Einzeldichtung)
Plan 23: Spülplan mit dichtungsinterner Pumpeinrichtung über einen Kühler (für ISC2-
XP und ISC2-XB)
Plan 32: Spülplan für Einzeldichtungen mit Zuführung von sauberer Fremdflüssigkeit
für Medien mit hohem Verschmutzungsgrad oder solchen, die mit der
Dichtung nicht kompatibel sind
Plan 52: Einsatz bei nicht druckbeaufschlagten Doppeldichtungen über ein drucklosen
Flüssigkeitsbehälter
Plan 53: Einsatz bei druckbeaufschlagten Doppeldichtungen über einen Flüssigkeits-
behälter (53A), Rippenrohrfeld (53B) oder Druckübersetzer (Transmitter)
(53C)
Plan 62: Externer Quench für die atmosphärenseitige Einzelgleitringdichtung
7.2 Bei Doppeldichtungen sind im Flansch Ein- und Austrittsöffnungen für Sperr-
flüssigkeit markiert: LBI (Liquid Barrier Inlet - Eintritt) und LBO (Liquid Barrier
Outlet- Austritt). Die ISC2 ist unidirektional. Der korrekte Anschlder Verrohrung
an Eintritt und Austritt ist wichtig für eine einwandfreie Zirkulation. Der Sperrflüssig-
keitseintritt sollte vom Boden des Flüssigkeitsbehälters erfolgen, während der
Sperrflüssigkeitsaustritt im oberen Bereich des Systems eingespeist wird.
Beim Anschluss der Zirkulationsleitung ist auf eine Zwangsentlüftung des Dichtungs-
raumes
zu achten. Verbleiben im Dichtungsraum Gas- oder Lufteinschlüsse,
können sich diese beim Starten der Maschine durch die Rotation um den Außen-
durchmesser des Dichtspalts sammeln. Dadurch entsteht r einen unbestimmten
Zeitraum Trockenlauf im Dichtspalt und somit eine Schädigung der Gleitflächen.
7.3 Beim Einsatz einer
druckbeaufschlagten Doppeldichtung (Doppel-Anordnung) ist
ein sauberes, kompatibles Sperrmedium mit einem Druck von mindestens 25 psi
(1,7 bar) über dem Druck im Dichtungsraum zu beaufschlagen (Anschluß siehe
Abbildung 6). Der Druck der Sperrflüssigkeit darf den empfohlenen Höchstdruck
nicht überschreiten.
Eine Überwachung der Flüssigkeitszirkulation wird empfohlen, um die Funktion der
Gleitringdichtung
zu sichern.
Eine Fehlbedienung von eingebauten Absperr- oder Drosseleinrichtungen in der
Fluidversorgung ist durch geeignete Maßnahmen zu verhindern.
7.4
Bei drucklosem Doppeldichtungseinsatz (Tandem-Anordnung) ist eine saubere,
kompatible, drucklose Vorlageflüssigkeit mit einem Druck unter dem im
Dichtungsraum in den Zirkulationskreis bringen.
Der Druck im Dichtungsraum darf den empfohlenen Höchstdruck nicht überschreiten.
Zobrazit stránku 10
1 2 ... 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16

Komentáře k této Příručce

Žádné komentáře