Flowserve LRGT 16-1 Uživatelský manuál Strana 1

Procházejte online nebo si stáhněte Uživatelský manuál pro Hardware Flowserve LRGT 16-1. Flowserve LRGT 16-1 Benutzerhandbuch Uživatelská příručka

  • Stažení
  • Přidat do mých příruček
  • Tisk

Shrnutí obsahu

Strany 1 - LRGT 17-1

1LRGT 16-1LRGT 17-1Betriebsanleitung 808546-02Leitfähigkeitstransmitter LRGT 16-1Leitfähigkeitstransmitter LRGT 17-1GESTRA Steam SystemsGESTRA쮕

Strany 2

10Technische Daten FortsetzungLRGT 16-1, LRGT 17-1 FortsetzungZeitkonstante T (gemessen nach DIN 3440)Temperatur: 9 SekundenLeitfähigkeit: 14 Sekunde

Strany 3 - Industrieregler KS 90

11KorrosionsbeständigkeitBei bestimmungsgemäßem Gebrauch wird die Sicherheit des Gerätes nicht durch Korrosionbeeinträchtigt.AuslegungDas Gehäuse ist

Strany 4

12Technische Daten FortsetzungTypenschild/KennzeichnungGerätekennzeichnungFig. 1Druckstufe, Gewindeanschluss,WerkstoffnummerAngaben zum Einsatzbereic

Strany 5

13Technische Daten FortsetzungFig. 2 LRGT 16-1LSTMaßeS[mm]2003004005006008001000L[mm]2153154155156158151015

Strany 6 - Wichtige Hinweise Fortsetzung

14Technische Daten FortsetzungFig. 3 LRGT 17-1LSTMaße FortsetzungS[mm]2003004005006008001000L[mm]2153154155156158151015

Strany 7

15FunktionselementeFig. 4ABCDEHFGElektrode

Strany 8 - Technische Daten

16Funktionselemente FortsetzungFig. 5Fig. 6 (Abbildung ohne Abdeckplatte)IK2NNJJO31RPLRGT 16-1, LRGT 17-1MQ

Strany 9

17Aufbau / Funktionselemente1Leuchtdiode 1 Farbe grün2Leuchtdiode 2 Farbe rot3KodierschalterA Dichtring 33x39, Form D, DIN 7603, 1.4301, blankgeglühtB

Strany 10 - Technische Daten Fortsetzung

18EinbauAchtung Die Dichtflächen vom Behältergewindestutzen oder vom Flanschdeckel müssentechnisch einwandfrei bearbeitet sein. Elektrodenstab beim

Strany 11

19Leitfähigkeitstransmitter montierenEinbau FortsetzungBei Bedarf kann die Einbau-/Messlänge durch Kürzen des Elektrodenstabes H und des MessrohresE

Strany 12 - Technische Daten Fortsetzung

2InhaltBestimmungsgemäßer Gebrauch ... 5Sicherh

Strany 13

20EinbaubeispielFig. 7Leitfähigkeitsmessung, direkter Einbau des Leitfähigkeitstransmitters über seitlichen Flansch-stutzenLeitfähigkeitsmessung und A

Strany 14

21Einbaubeispiel Fortsetzung6 Kesseltrommel7 Dichtring DIN 7603 Ausf. D, D 33 x 398 Absperrventil GAV9 Messgefäß0 Absalzventil BAE 36LegendeFig. 9Lei

Strany 15 - Elektrode

22Der Leitfähigkeitstransmitter muss mit 24 V DC aus einem Sicherheits-Netzteil (z.B. Siemens SITOPpower 05) entsprechend DIN VDE 0106 (sichere Trennu

Strany 16 - LRGT 16-1, LRGT 17-1

23Elektrischer Anschluss FortsetzungAnschlussplan Leitfähigkeitstransmitter LRGT 16-1, LRGT 17-1Fig. 10

Strany 17

24GrundeinstellungMessbereich und Istwert-Ausgang festlegenWerkseinstellungDer Leitfähigkeitstransmitter wird werksseitig mit folgenden Einstellungen

Strany 18

25Grundeinstellung FortsetzungEinstellung des Temperaturkoeffizient TK überprüfenFür die lineare Kompensation der gemessenen Leitfähigkeit auf 25 °C i

Strany 19 - Einbau Fortsetzung

26Inbetriebnahme1. Prüfen Sie, ob der Leitfähigkeitstransmitter gemäß dem Anschlussplan angeschlossen ist(Fig. 10, Seite 23).2. Prüfen Sie, ob die Net

Strany 20 - Einbaubeispiel

27 Weicht bei einer Vergleichsmessung die angezeigte Leitfähigkeit von dem Vergleichsmesswert ab,ist die Einstellung des Temperaturkoeffizienten Tk z

Strany 21

28redgnuhciewbAegieznastiekgihäftieLretlahcsreidoKegieznA-DEL89 noitknuFnürgtoreniekFFO FFO gnurednÄeniek<trewegieznAtrewssemshcielgreVNOFFOetnatsn

Strany 22 - Elektrischer Anschluss

29Betrieb FortsetzungLED-Anzeige und FehlersignalisierungDie beiden Leuchtdioden in der Mitte des Elektronikeinsatzes signalisieren den Status desLei

Strany 23 - Fortsetzung

3Inhalt FortsetzungSeiteFehler-Checkliste Funktionsstörungen ...

Strany 24 - Grundeinstellung

30FunktionsstörungenFehler-Checkliste FunktionsstörungenDas Gerät arbeitet nichtFehler: Versorgungsspannung ausgefallen.Abhilfe: Spannungversorgung ei

Strany 25 - Grundeinstellung Fortsetzung

31Funktionsstörungen FortsetzungReinigen der MesselektrodeDas Gerät darf nur von qualifiziertem Fachpersonal ein- und ausgebaut werden.Hinweise im K

Strany 26 - Inbetriebnahme

32Falls Störungen oder Fehler auftreten, die mit dieser Betriebsanleitung nichtbehebbar sind, wenden Sie sich bitte an unseren Technischen Kundendiens

Strany 27

33AußerbetriebnahmeGefahrSchwere Verbrennungen und Verbrühungen am ganzen Körper sind möglich!Bevor der Leitfähigkeitstransmitter demontiert wird, müs

Strany 28 - Betrieb Fortsetzung

34Industrieregler KS 90SicherheitshinweiseDas Gerät darf nur von geeigneten und unterwiesenen Personen montiert und in Betrieb genommenwerden.Wartungs

Strany 29

35FunktionDer Messstrom des Leitfähigkeitstransmitters LRGT 16-1/LRGT 17-1 wird im Industrieregler KS 90 alsIst-Wert erfasst. Als elektronischer 3-Pun

Strany 30 - Funktionsstörungen

36Technische Daten FortsetzungErläuterungen FortsetzungGehäuseEinschubgehäuse nach DIN 43700 für Schalttafel und Schaltschrankeinbau.Maße: 48 x 96 x

Strany 31

37MaßeFig. 12KS 90

Strany 32

38FunktionselementeFig. 13Frontansicht1 LED leuchtet gelb: Absalzventil fährt zu2 LED leuchtet gelb: Absalzventil fährt auf3 Istwert-Anzeige4 Sollwert

Strany 33 - Außerbetriebnahme

39Folgende Ausführungen des Industriereglers müsseneingesetzt werden:Versorgungsspannung230/115 V AC 9404 410 3 2 0 0 1 24 V AC 9404 410 5 2 0

Strany 35 - Erläuterungen

40EinbauMontage in der Schaltschranktür (siehe Fig. 12, Seite 37 und Fig. 14)1. Schalttafel ausschneiden, Maß 45 +0,6 x 92 +0,82. Industrieregler KS 9

Strany 36 - Erläuterungen Fortsetzung

411. Erde anschließen.Wenn von außen Störspannungen (auch hochfrequente) auf das Gerät einwirken, so kann dies zuFunktionsstörungen führen. Um Störung

Strany 37

42Fig. 15Anschlussplan LRGT 16-1, 17-1/KS 90Elektrischer Anschluss FortsetzungL2Nach Abschalten des Kessel-hauptschalters muss L2 so langeeingeschalt

Strany 38

43Elektrischer Anschluss FortsetzungAusgang 1: Absalzventil fährt zu, Relaiskontakt geschlossen.Ausgang 2: Absalzventil fährt auf, Relaiskontakt gesc

Strany 39 - Ausführungen

44BedienstrukturDie Bedien- und Anzeigeelemnete des Industriereglers KS 90 sind auf Seite 38, Fig.13 abgebildet.Die Bedienstruktur des Industrieregler

Strany 40

45Konfigurations-EbeneIn der Konfigurationsebene wird der Industrieregler an die Regelaufgabe angepasst. Dabei muss dieKonfigurationsebene vollständig

Strany 41

46Konfigurations-Ebene FortsetzungIndustrieregler KS 90 einstellen FortsetzungkurzWahltaste kurz drücken.Der eingestellte Wert wird gespeichert u

Strany 42

47Konfigurations-Ebene FortsetzungIndustrieregler KS 90 einstellen Fortsetzungmehrmals kurzDurch mehrmaliges Drücken der Taste oder denKonfigu

Strany 43

48Konfigurations-Ebene FortsetzungIndustrieregler KS 90 einstellen FortsetzungkurzWahltaste kurz drücken.Alle Änderungen werden wirksam und die Ko

Strany 44 - ■ Konfigurations-Ebene

49Parameter-EbeneIndustrieregler KS 90 einstellen Fortsetzungmin. 3 SekundenWahltaste min. 3 Sekunden lang drücken.Die Parameter-Ebene ist angewählt

Strany 45

5Wichtige HinweiseSicherheitshinweiseGefahrBeim Lösen des Leitfähigkeitstransmitters kann Dampf oder heißes Wasser austreten!Schwere Verbrühungen am g

Strany 46

50Industrieregler KS 90 einstellen FortsetzungkurzWahltaste kurz drücken.Der eingebenen Parameter wird wirksam und der nächsteParameter kann eingege

Strany 47

51Industrieregler KS 90 einstellen FortsetzungParameter-Ebene FortsetzungParameter Limitkontakt 1 oben anschließend nicht mehrverändern!Wahltaste

Strany 48

52Industrieregler KS 90 einstellen FortsetzungParameter-Ebene FortsetzungkurzWahltaste kurz drücken.Der eingebenen Parameter wird wirksam und der

Strany 49

53Industrieregler KS 90 einstellen FortsetzungParameter-Ebene Fortsetzungmehrmals kurzDurch mehrmaliges Drücken der Taste oder denParameter Unt

Strany 50

54Industrieregler KS 90 einstellen FortsetzungParameter-Ebene FortsetzungkurzWahltaste kurz drücken.Der eingebenen Parameter wird wirksam und der

Strany 51

55Industrieregler KS 90 einstellen FortsetzungParameter-Ebene Fortsetzungmehrmals kurzDurch mehrmaliges Drücken der Taste oder denParameter Nac

Strany 52

56Industrieregler KS 90 einstellen FortsetzungParameter-Ebene FortsetzungkurzWahltaste kurz drücken.Der eingebenen Parameter wird wirksam und der

Strany 53

57Industrieregler KS 90 einstellen FortsetzungParameter-Ebene Fortsetzungmehrmals kurzDurch mehrmaliges Drücken der Taste oder denParameter Min

Strany 54

58Industrieregler KS 90 einstellen FortsetzungParameter-Ebene FortsetzungkurzWahltaste kurz drücken.Der eingebenen Parameter wird wirksam und der

Strany 55

59Industrieregler KS 90 einstellen FortsetzungParameter-Ebene Fortsetzungmehrmals kurzDurch mehrmaliges Drücken der Taste oder denParameter Dez

Strany 56

6Einstufung gemäß Artikel 1 Druckgeräte-RichtlinieKategorie IVBezeichnung Ausrüstungsteil mit SicherheitsfunktionCE-Kennzeichnung CE 0525Wichtige Hinw

Strany 57

60Industrieregler KS 90 einstellen FortsetzungParameter-Ebene FortsetzungkurzWahltaste kurz drücken.Der eingebenen Parameter wird wirksam und der

Strany 58

61Parameter-Ebene FortsetzungDie nachfolgende Tabelle zeigt die möglichen Parameter: Es empfiehlt sich, zuerst des Messbereichsanfang und das Messb

Strany 59

62Parameter-Ebene FortsetzungWird der Industrieregler KS90 mit dem Leitfähigkeitstransmitter LRGT 16-1 oder LRGT 17-1 alsLeitfähigkeitsbegrenzer ein

Strany 60

63Bedien-EbeneDiese Ebene dient der Prozeßführung.Anzeige des Ist- und SollwertsIm Hand- und Automatikbetrieb werden in der oberen Displayzeile der Is

Strany 61

64Industrieregler KS 90 einstellen FortsetzungBedien-Ebene FortsetzungkurzkurzkurzStellwert ändern (nur im Handbetrieb)Hand-/Automatiktaste drücke

Strany 62

65Abhilfe bei StörungenPrüfliste bei Störungen des IndustriereglersFehler: Versorgungsspannung ausgefallen.Abhilfe: Spannungversorgung einschalten. Sp

Strany 63

66Konformitätserklärung Für das nachstehend beschriebene Gerät erklären wir hiermit die Konformität mit folgendeneuropäischen Richtlinien: NSP-Richtl

Strany 64

67Diese Seite bleibt absichtlich frei

Strany 65 - Abhilfe bei Störungen

68Weltweite Vertretungen finden Sie unter:www.gestra.deGESTRA AGPostfach 10 54 60, D-28054 BremenMünchener Str. 77, D-28215 BremenTelefon +49 (0) 421

Strany 66 - Leiter Konstruktion

7FunktionDurch das Medium fließt ein Messstrom mit einer variablen Frequenz und lässt zwischenMesselektrode und Messrohr ein Potentialgefälle entstehe

Strany 67

8LRGT 16-1, LRGT 17-1PrüfkennzeichenTÜV.WÜL.01-003EG BAF-MUC 01 04 105620 001BetriebsdruckLRGT 16-1: 32 bar bei 238 °CLRGT 17-1: 60 bar bei 275° CMech

Strany 68 - GESTRA AG

9Technische Daten FortsetzungZellkonstante C0,2 cm-1Messzyklus1 SekundeGenauigkeit5 %, bezogen auf die ohne Temperaturkompensation gemessene Leitfähig

Příbuzné modely LRGT 16-2 | LRGT 17-1 |

Komentáře k této Příručce

Žádné komentáře